Sicherer ELektronischer Messdaten-Austausch
               

 

SELMA-NAVIGATOR:

SELMA-Umfeld
Ziele von SELMA
SELMA Arbeitsplan
Aktueller Bearbeitungsstand
SELMA Konsortium
News
Veröffentlichungen

 

Arbeitsgemeinschaft für das Mess- und Eichwesen, DarmstadtElster GmbH, Mainz-KastelBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BonnITF-EDV Fröschl GmbH, WalderbachPhysikalisch-Technische BundesanstaltGörlitz AG, KoblenzSicherer Elektronischer Messdaten-AustauschRWE Net AG, EssenUniversität Siegen, Digital Communications SystemsElektrizitätszähler GmbH & Co KG, WittenburgEnergie Baden-Württemberg AG, KarlsruheLandis+Gyr GmbH, NürnbergEAM Energie AG, KasselKarl Wieser GmbH, EbersbergUniversität Münster, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht

Herzlich willkommen auf der
SELMA-HOMEPAGE

News: 

Ab sofort kann die SELMA-Homepage
auch unter
www.selma.eu erreicht werden.

Information: SELMA-Kompakt

Mitwirkung in der Task Force Smart Grid
Von 2010 bis 2012 haben ADM-Mitglieder des SELMA-AK in der Expert Group 2 der Task Force Smart Grid mitgearbeitet Alle Berichte dieser Arbeitsgruppe sind auf der Seite der EU-Kommission abrufbar, siehe TFSG.

An der Normungsarbeit der Smart Grid Coordination Group (SGCG) erfolgte ebenfalls eine aktive Beteiligung in der CEN/CENELEC/ETSI Smart Grid Information Security Gruppe und DKE 1911.11 "Smart Grid Informationssicherheit"

.



SELMA-Begleitforschung:
VERNET-Verlässliche Transaktion in offenen Netzen


Letzte Aktualisierung: 18.07.2025

Kontakt: norbertz@selma-project.de


Das SELMA-Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit gefördert.
Wichtiger Hinweis: Links zu anderen Seiten unterliegen
nicht der Verantwortung des SELMA-Konsortiums.

Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt "Projektträger Multimedia des BMWA"

Impressum